Logo

Doris Stallmann

Ergotherapie

Ergotherapie

Lebensqualität

Selbst handeln zu können, sich sinnvoll zu betätigen und das eigene Leben in der Hand zu haben sind Grundvoraussetzungen für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität.

Mit Ergotherapie als aktive Behandlungsform unterstütze ich Menschen aller Altersgruppen, die in ihren Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind, um diese Grundvoraussetzungen wiederzuerlangen oder zu erhalten.

Das wesentliche Ziel einer ergotherapeutischen Behandlung ist das Erreichen größtmöglicher Selbstständigkeit im Alltag, das Teilhaben am Leben mit all seinen Perspektiven und Herausforderungen. Dafür erarbeite ich mit Ihnen gemeinsam individuelle Zielsetzungen und Lösungswege.

Führt zu

Ergotherapie ermöglicht

  • Verbesserung der Lebensqualität.
  • Stärkung von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Alltag,
  • Linderung von Schmerzen,
  • bessere Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit,
  • neue Perspektiven und Möglichkeiten.
Hilft bei

Welche Erkrankungen behandle ich in Ergotherapie?

  • Long Covid
    Müdigkeit, Atemnot, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Verlust des Geruchssinns oder Geschmacksinns, Konzentrationsstörungen, Brustschmerzen
  • Erkrankung des Zentralnervensystems
    Multiple Sklerose, Schlaganfall, Migräne
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
    Rheuma, Arthritis, Wirbelsäulenproblematiken
  • Psychische Erkrankungen
    Erschöpfung, Burnout, Depression, Posttraumatische Belastungsstörung
  • Psychosomatische Erkrankungen
    Chronische Magen/Darm Erkrankung, Morbus Crohn, Magersucht
  • Polyneuropathie
    Empfindungsverlust, Brennen, Kribbeln, Taubheit, Schmerzen oder Schwäche in Armen und/oder Beinen
Erfahrung
Meine Methoden

Ich fördere unter anderem Selbst- und Fremdwahrnehmung, Emotionalität, Kommunikation/Interaktion und Selbstwirksamkeit. Ich begleite Sie beim Finden von Veränderungsmöglichkeiten. 

Ich biete folgende Behandlungen an:

Psychisch-funktionelle Behandlung

Psychisch-funktionelle Behandlung berücksichtigt sowohl die psychischen als auch die funktionellen Aspekte von Gesundheitsproblemen. Es kombiniert Techniken aus der Psychotherapie mit praktischen, alltagsorientierten Aktivitäten, um Probleme im Bereich der Emotionen, Verhaltensweisen und funktionellen Fähigkeiten zu behandeln.

Die psychisch-funktionelle Behandlung hilft bei der Behandlung einer Vielzahl von Problemen, einschließlich Depressionen, Angstzuständen, Stress, Schmerzen und funktionellen Störungen wie Schluckstörungen oder Koordinationsproblemen. Sie trägt dazu bei, die Lebensqualität und Unabhängigkeit zu verbessern und hilft Ihnen, Ihre Ziele und Bedürfnisse im Alltag besser zu erreichen.

  • Verbesserung und Stabilisierung grundlegender, kognitiver Fähigkeiten, die für eine effektive Informationsverarbeitung und problemlösende Kompetenz notwendig sind
  • Verbesserung der zeitlichen und räumlichen Orientierung
  • Verbesserung psychosozialer Funktionen
  • Verbesserung des Antriebes und des Schlafes
  • Verringerung von Panikattacken, Angststörungen
  • Verbesserung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Fokussierung
  • Verbesserung des strukturierten Denkens, der Handlungsplanung und der Eigenversorgung

Eine Verordnung erhalten Sie über eine Facharztpraxis für Neurologie, Pädiatrie und über Ihren Hausarzt.

Kosten: 60 Minuten 80€

Sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung ist ein komplexes Heilmittel, das vor allem krankheits- und/oder entwicklungsbedingte Störungen der Wahrnehmung und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen behandelt. Sensomotorik bezieht sich auf das Zusammenspiel von Sinnesorganen (Augen, Ohren, Nase, Mund, Haut) und Bewegung mit perzeptiven (Wahrnehmung) Funktionen.

Die Behandlung verfolgt häufig mehrere Ziele gleichzeitig. Das ist nicht verwunderlich, denn eine gute Wahrnehmung ist die notwendige Voraussetzung für Bewegung / Koordination / Geschicklichkeit, für Fühlen und Erleben, für Denken / Lernen / Planen, für Orientierung, Handeln und soziale Interaktion. All diese Bereiche können bei Bedarf in die wahrnehmungszentrierte Behandlung einbezogen werden.

  • Sensorische Integration (Verarbeitung und Integration von Sinnesinformationen)
  • Verbesserung des Gleichgewichts, der Haltung und der Tiefensensibilität
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Verbesserung aktiver Bewegungsfunktionen (z.B. Stehen, Sitzen, Treppen laufen, Stiftführung)
  • Sensibilisierung von Druck-, Berührungs- und Temperaturempfinden
  • Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten

Eine Verordnung erhalten Sie über eine Facharztpraxis für Neurologie, Pädiatrie und über Ihren Hausarzt.

Kosten: 45 Minuten 60€

Motorisch-funktionelle Behandlung

Die motorisch-funktionelle Behandlung wird ein­ge­setzt, um krank­heits- oder verletz­ungs­bedingte sowie ange­borene motor­ische Stör­ungen und Fehl­funk­tionen zu behan­deln.

Mit gezielten Maß­nahmen und Übungen werden die Beweg­lich­keit und Stabili­tät von Gelen­ken verbes­sert, Muskel­kraft aufge­baut und Fehl­stell­ungen korri­giert bzw. vorge­beugt. Mit bestimmten ergo­thera­peut­ischen Maß­nah­men können auch Sinnes­funk­tionen ver­bessert und Schmer­zen gelin­dert werden. Damit eignet sich die motor­isch-funk­tio­nelle Behand­lung bei­spiels­weise zur Therapie von Wirbel­säulen­er­krank­ungen (z. B. Morbus Bechterew), Gelenk-, Weich­teil- und Knochen­er­krank­ungen. Aber auch Beweg­ungs­stör­ungen (z. B. durch Morbus Park­inson, Apoplex oder Osteo­porose) oder Stör­ungen der Fein- und Grob­mo­torik können thera­piert werden; ebenso wie Funk­tions­stör­ungen nach Verletz­ungen (ins­beson­dere der Beine/Füße und Arme/Hände), ange­borene Funk­tions­stör­ungen oder Beschwer­den nach Opera­tionen im Becken- oder Hüft­bereich.

Vorrangiges Ziel einer motor­isch-funk­tio­nellen Behand­lung ist es, die Hand­lungs- und Beweg­ungs­fähig­keit im All­tag bzw. im Beruf wieder­her­zu­stellen, zu ver­bessern oder zu erhalten.

  • Wiederherstellung bzw. Verbes­serung der Gelenk­beweg­lich­keit und -stabi­lität
  • Wiederherstellung, Aufbau oder Er­halt von physio­log­ischen Funk­tionen (Halt­ungs- und Beweg­ungs­muster)
  • Abbau krank­hafter Halt­ungs- und Beweg­ungs­muster
  • Entwicklung und Ver­besser­ung der Fein- und Grob­motorik
  • Vermeid­ung von Kontrak­turen (Verkürz­ungen von Muskeln, Sehnen, Bändern und Faszien)
  • Steigerung der Mobilität, Beweg­lich­keit, Koordi­nation und funk­tionellen Aus­dauer
  • Wiederherstellung oder Besser­ung der Sinnes­funk­tionen (z. B. Tem­pera­tur-, Druck- oder Berühr­ungs­em­pfinden)
  • Schmerz­lin­der­ung und Ver­ringer­ung schmerz­be­dingter Reak­tionen

Eine Verordnung erhalten Sie über eine Facharztpraxis für Neurologie, Pädiatrie und über Ihren Hausarzt.

Kosten: 60 Minuten 80€

Hirnleistungstraining

Behandlung auf neuropsychologischer Grundlage, auch bekannt als Hirnleistungstraining, kombiniert bewährte neuropsychologische Methoden mit praktischen, alltagsorientierten Übungen, um Beeinträchtigungen im Bereich der kognitiven Funktionen und der täglichen Lebensführung zu behandeln.

Die Behandlung ist darauf ausgerichtet, Menschen mit einer Vielzahl von neurologischen Erkrankungen und Verletzungen zu unterstützen, darunter Schlaganfall, Traumata des Zentralnervensystems, Demenz, und andere Erkrankungen, welche die Hirnfunktion beeinträchtigen können.

Diese Behandlungsmethode hilft bei der Verbesserung und Stabilisierung grundlegender Fähigkeiten, die für eine effektive Informationsverarbeitung und problemlösende Kompetenz notwendig sind. Dazu gehören die Wiederherstellung und Förderung von Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache, räumliche Wahrnehmung und Exekutivfunktionen.

Zu den Zielen des Hirnleistungstrainings gehören:

  • Verbesserung der zeitlichen und räumlichen Orientierung, um eine sichere Navigation in der Umgebung zu ermöglichen.
  • Förderung der psychosozialen Funktionen, um soziale Interaktionen und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern.
  • Verbesserung des Antriebs und des Schlafes, um die allgemeine Lebensqualität zu steigern und das Wohlbefinden zu fördern.
  • Verringerung von Symptomen wie Panikattacken und Angststörungen, die häufig mit neurologischen Erkrankungen einhergehen können.
  • Verbesserung der Aufmerksamkeit, Konzentration und Fokussierung, um den Umgang mit alltäglichen Aufgaben zu erleichtern.
  • Förderung des strukturierten Denkens, der Handlungsplanung und der Eigenversorgung, um die Selbstständigkeit und die Fähigkeit zur Bewältigung täglicher Herausforderungen zu unterstützen.

Durch gezielte Übungen und Interventionen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten sind, trägt das Hirnleistungstraining dazu bei, die Funktionsfähigkeit des Gehirns zu optimieren und die Lebensqualität  zu verbessern.

Eine Verordnung erhalten Sie über eine Facharztpraxis für Neurologie, Pädiatrie und über Ihren Hausarzt.

Kosten: 45 Minuten 60€

Vereinbaren Sie ein erstes, kostenfreies Gespräch!

Füllen Sie dazu das Formular aus oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich melde mich bei Ihnen.

Fragen zu meinem Angebot

Ich rechne direkt mit den Krankenkassen über das Rezept ab. Privatpatienten erhalten eine Rechnung von mir, die Sie dann selbst bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

Allgemeinmediziner, Neurologen, Kinderärzte, Psychiater, Internisten, Orthopäden, Handchirurgen oder Unfallärzte sind dazu berechtigt Ergotherapie, ggf. auch Hausbesuche zu verordnen.

Wenn es notwendig ist, kann ein Hausbesuch als medizinische Indikation angeordnet werden. Kinder, die zur Ergotherapie kommen haben einen Anspruch auf “Integration ins häusliche Umfeld”. Dieser Besuch darf 90 Minuten dauern und kann auf dem aktuellen Rezept einmalig abgerechnet werden. Dies kann ein wichtiger Bestandteil der Therapie sein und maßgeblich zum Erfolg beitragen.

Die Leistung ist als Selbstzahler als Health Mentoring buchbar. Hier wird zuzüglich die Mehrwertsteuer fällig.

Kümmere Dich um Deinen Körper, denn es ist der einzige Ort, den Du zum Leben hast.